WAITZSTRASSE 84
Eine Zeitreise
in drei Bildern
Bei der Recherche zu meinem Projekt in der Waitzstrasse 84 stieß ich im Online-Fotoarchiv des Stadtarchivs Kiel auf dieses spektakuläre Foto aus den frühen 1900er Jahren. Leider ist das Foto nicht genau datiert. Die Aufnahme zeigt die Waitzstraße aus Richtung der Hansastraße zum Knooper Weg. Das Haus Waitzstraße 90 ist während der Bauphase eingestürzt und sorgte zu Recht für große Aufregung. Im Hintergrund erkennt man die drei ähnlichen Häuser Nr. 80, 82 und 84 in ihrem baulichen Urzustand mit jeweils zwei verzierten Giebelgauben.
Dieses Foto zeigt die Waitzstraße 84 im heutigen Zustand. Im Vergleich zur ersten Aufnahme ist erkennbar, dass der ursprüngliche Dachstuhl samt Dachgeschoss fehlt: Das Wohnhaus wurde, wie auch die Nachbargebäude, im 2. Weltkrieg vermutlich von Brandbomben getroffen, sodass nur noch Teile (wohl das Mauerwerk) stehen blieben. Wie es scheint, wurden die Häuser nach dem Krieg weitestgehend wieder aufgebaut. Die ursprünglichen Holzbalkendecken wurden durch Betondecken ersetzt, das Treppenhaus mit Beton- statt Holztreppen wieder aufgebaut und wie man sieht, hat man sich den Dachstuhl ganz gespart und lediglich ein Flachdach erstellt. Ende der 1970er wurden zum Teil neue Fenster eingebaut und der Komfort in den Wohnungen durch Zentralheizungen und Duschen in den Küchen erhöht.
Diese Darstellung zeigt eine Visualisierung des geplanten Neubaus mit 16 Einzimmerwohnungen.
Ein Neubau an der gleichen Stelle bietet nun die Chance, städtisches und studentisches Wohnen neu und wirklich bedarfsgemäß auszurichten.
Der von den schon mehrfach ausgezeichneten kieler BSP Architekten BDA erstellte Entwurf des Neubaus und seine Materialien sind ein Ergebnis der lokalen Erfordernisse, der gesetzlichen Vorgaben sowie des Anspruchs, sich in einem ökonomisch sinnvollen Rahmen zu bewegen. Dabei wollen wir auch Materialien verwenden, die in Kiel zuhause sind – wie der rote Ziegel des Mauerwerks, welches wie bei den Nachbarhäusern traditionell im Kreuzverband erstellt werden soll.