Waitzstr. 84

NEUBAUPROJEKT IN KIEL

Idealer kann man in Kiel nicht wohnen – nicht nur als Student: die Uni ist nur zwei Straßen weiter, die Holtenauer Straße mit allen Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten keine 300 Meter entfernt.

In dieser ziemlich perfekten Wohnlage entstehen

16 günstige Einzimmerwohnungen

mit moderner, hochwertiger und langlebiger Ausstattung – und

zu Preisen ab

156.000 €

(Gesamtkaufpreis wohnungs- und ausstattungsabhängig)

Wohnung Anfragen
DIE LAGE IN KIEL

Die obere Waitzstraße verbindet als ruhige Fahrradstraße die Hansastraße mit dem Knooper Weg. Alle innerstädtischen Ziele sind schnell erreicht: die Uni ist 600 Meter entfernt, in der 300 Meter entfernten Holtenauer Straße sind Supermärkte, etliche Geschäfte sowie viele Restaurants, Cafés und Bars. Die ganzjährige Badestelle bei der Reventloubrücke (mit Sauna!) erreicht man in 6 Minuten mit dem Rad – von hier pendelt auch die elektrische Fahrradfähre zur Fachhochschule auf dem Ostufer. Zum Hauptbahnhof braucht die Linie 11 genau 9 Minuten von der Ansgarkirche aus. Das ist, was ich eine perfekte Lage nenne.

Die Wohnungen

Die 16 Einzimmerwohnungen sind durchdacht geplant von den schon mehrfach ausgezeichneten Kieler BSP Architekten BDA. Alle Wohnungen in den Obergeschossen haben zur im Süden gelegenen Waitzstraße hin einen französischen Balkon, der viel Licht und Luft in die Wohnungen lässt. Die Etagen sind über einen Aufzug verbunden. Die Beheizung erfolgt durch Fernwärme mit Fußbodenheizung. Jede Wohnung hat ein komfortables, hochwertiges Duschbad und eine kleine, professionell geplante Küchenzeile mit Markengeräten. Die Böden in den Wohnungen werden mit langlebigem Parkett aus Eiche-Landhausdielen belegt. Im Keller gibt es eine geteilte Waschküche und für jede Partei zusätzlich je eine Abstellbox. Fahrradabstellmöglichkeiten für jede Wohnung finden sich im Hinterhof, wo auch vier Stellplätze für PKW separat erworben werden können.

Im ErdgeschossGrundriss herunterladen


Wohnung Nr. 1: Wohnfläche ca.: 26,76 m². Verkaufspreis: 156.000 € - reserviert


Wohnung Nr. 2: Wohnfläche ca.: 30,18 m². Verkaufspreis: 169.000 € – reserviert

Im 1. Obergeschoss Grundriss herunterladen


Wohnung Nr. 3: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 179.000 € – reserviert


Wohnung Nr. 4: Wohnfläche ca.: 33,2 m². Verkaufspreis: 195.000 € - reserviert

Wohnung Nr. 5: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 179.000 € - reserviert


Im 2. Obergeschoss Grundriss herunterladen


Wohnung Nr. 6: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 179.000 € - reserviert


Wohnung Nr. 7: Wohnfläche ca.: 33,2 m². Verkaufspreis: 195.000 € - reserviert

Wohnung Nr. 8: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 179.000 € - reserviert


Im 3. Obergeschoss Grundriss herunterladen


Wohnung Nr. 9: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 179.000 € – reserviert


Wohnung Nr. 10: Wohnfläche ca.: 33,2 m². Verkaufspreis: 195.000 € - reserviert


Wohnung Nr. 11: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 179.000 € – reserviert

Im 4. Obergeschoss Grundriss herunterladen


Wohnung Nr. 12: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 185.000 € – reserviert

Wohnung Nr. 14: Wohnfläche ca.: 30,42 m². Verkaufspreis: 185.000 € –reserviert

Wohnung Nr. 13: Wohnfläche ca.: 33,2 m². Verkaufspreis: 199.000 € – reserviert



Im Dachgeschoss Grundriss herunterladen


Wohnung Nr. 15: Wohnfläche ca.: 36,26 m². Verkaufspreis: 215.000 € – reserviert


Wohnung Nr. 16: Wohnfläche ca.: 36,26 m². Verkaufspreis: 215.000 € – reserviert

Im HofGrundriss herunterladen – nur in Verbindung mit Erwerb einer Wohnung


Stellplatz 1 (Einheit Nr. 17): Grundfläche ca.: 13 m². Verkaufspreis: 7.500 € – reserviert


Stellplatz 2 (Einheit Nr. 18): Grundfläche ca.: 13 m². Verkaufspreis: 7.500 € – reserviert


Stellplatz 3 (Einheit Nr. 19): Grundfläche ca.: 13 m². Verkaufspreis: 7.500 € – reserviert


Stellplatz 4 (Einheit Nr. 20): Grundfläche ca.: 13 m². Verkaufspreis: 7.500 € - reserviert

Beratung & Verkauf

Thomas Berg

Der Bauträger

Familie Matthießen aus Großenaspe

Fachmännisches Handwerk mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung

Das inhabergeführte Bauunternehmen der Familie Matthießen aus Großenaspe bei Neumünster ist für die Bauausführung ein zuverlässiger Partner, der über mehrere Jahrzehnte Erfahrung und fachmännische handwerkliche Qualitäten verfügt. Mit über dreißig eigenen Mitarbeitern und drei Auszubildenden kann Familie Matthießen auf die Fertigstellung von mehr als 100 schlüsselfertigen Häusern sowie etlichen Mehrfamilienhäusern und Gewerbebauten für ihre zufriedenen Kunden in der Region zurückblicken. Sie legen größten Wert auf Zuverlässigkeit, Qualität, ein gutes Arbeitsklima für ihre Mitarbeiter und langjährige vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu ihren Lieferanten und anderen Handwerksbetrieben. 

Fragen & Antworten

  • Einige ja! Wir bauen sogar eine barrierearme Wohnung mehr als gemäß Landesbauordnung vorgesehen, da wir um den Mangel an solchen Wohnungen wissen – es werden insgesamt 4 Stück: Wohnung Nr. 4, 7, 10 und 13. Die Stockwerke sind alle mit einem Aufzug verbunden.

  • Wir planen mit dem Baubeginn bei 50% Vorverkaufsquote, wenn also die Hälfte der Wohnungen verkauft ist. Die geplante Fertigstellung ist dann nach etwa 13 Monaten Bauzeit.

  • Ja! Fülle dieses Formular aus und ich werde Dich unverbindlich in die Warteliste aufnehmen, die ich meinen Käuferinnen und Käufern vorlegen kann. Beachte bitte die Einwilligung zur elektronischen Verarbeitung Deiner Daten.

Der Bestand:

Eine Zeitreise

in drei Bildern

Bei der Recherche zu meinem Projekt in der Waitzstrasse 84 stieß ich im Online-Fotoarchiv des Stadtarchivs Kiel auf dieses spektakuläre Foto aus den frühen 1900er Jahren. Leider ist das Foto nicht genau datiert. Die Aufnahme zeigt die Waitzstraße aus Richtung der Hansastraße zum Knooper Weg. Das Haus Waitzstraße 90 ist während der Bauphase eingestürzt und sorgte zu Recht für große Aufregung. Im Hintergrund erkennt man die drei ähnlichen Häuser Nr. 80, 82 und 84 in ihrem baulichen Urzustand mit jeweils zwei verzierten Giebelgauben.

Dieses Foto und die Bilder in der Galerie zeigen die Waitzstraße 84 im heutigen Zustand. Im Vergleich zur ersten Aufnahme ist erkennbar, dass der ursprüngliche Dachstuhl samt Dachgeschoss fehlt: Das Wohnhaus wurde, wie auch die Nachbargebäude, im 2. Weltkrieg vermutlich von Brandbomben getroffen, sodass nur noch Teile (wohl das Mauerwerk) stehen blieben. Wie es scheint, wurden die Häuser nach dem Krieg weitestgehend wieder aufgebaut. Die ursprünglichen Holzbalkendecken wurden durch Betondecken ersetzt, das Treppenhaus mit Beton- statt Holztreppen wieder aufgebaut und wie man sieht, hat man sich den Dachstuhl ganz gespart und lediglich ein Flachdach erstellt. Ende der 1970er wurden zum Teil neue Fenster eingebaut und der Komfort in den Wohnungen durch Zentralheizungen und Duschen in den Küchen erhöht, viele alte Türen wurden durch neue ersetzt und eine große Familienwohnung durch das Zusammenlegen der Einheiten im Hochparterre mit einer des ersten Stocks geschaffen.

Diese Darstellung zeigt eine Visualisierung des geplanten Neubaus mit 16 Einzimmerwohnungen.

Ein Neubau an der gleichen Stelle bietet nun die Chance, städtisches und auch studentisches Wohnen neu und wirklich bedarfsgemäß auszurichten.

Der von den schon mehrfach ausgezeichneten Kieler BSP Architekten BDA erstellte Entwurf des Neubaus und seine Materialien sind ein Ergebnis der lokalen Erfordernisse, der gesetzlichen Vorgaben sowie des Anspruchs, sich in einem ökonomisch sinnvollen Rahmen zu bewegen. Dabei wollen wir auch Materialien verwenden, die in Kiel zuhause sind – wie der rote Ziegel des Mauerwerks, welches wie bei den Nachbarhäusern traditionell im Kreuzverband erstellt werden soll.